
INGOBLOGGT

Wie neue Domainendungen die digitale Zukunft beeinflussen
Vor ein paar Jahren stand Lisa, eine junge Gründerin aus Berlin, vor einer Herausforderung: Sie hatte eine brillante Idee für ein Tech-Start-up, aber die perfekte Domain war bereits vergeben. "Was, wenn ich einfach .tech nehme?", fragte sie sich. Diese kleine Entscheidung veränderte alles.

Warum Social Media Marketing so wichtig ist
In der heutigen digitalen Welt ist Social Media nicht mehr nur ein Freizeitvergnügen, sondern ein essenzieller Bestandteil erfolgreicher Unternehmensstrategien. Egal, ob du ein kleines Start-up führst oder ein etabliertes Unternehmen hast – Social Media Marketing kann dir dabei helfen, deine Marke zu stärken, Kunden zu gewinnen und langfristig erfolgreich zu sein.

Warum studiVZ und schülerVZ gescheitert sind: Die Gründe hinter dem Untergang der deutschen Social Networks
In den frühen 2000er-Jahren waren studiVZ und schülerVZ das Nonplusultra der deutschen Online-Welt. Wer studierte oder noch zur Schule ging, hatte fast zwangsläufig ein Profil. Man „gruschelte“ sich, postete Pinnwandeinträge und verfolgte den „Buschfunk“ – eine digitale Blase, die für viele Jugendliche und Studierende zum festen Bestandteil ihres Alltags wurde.

Think the future - ein digitales ingosander Magazin
Das Flipboard Magazin von ingosander.

Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal
Du möchtest keine wichtigen Updates, Tipps oder exklusive Inhalte mehr verpassen? Dann ist der kostenlose WhatsApp-Kanal von ingosander.com genau das Richtige für dich!

Nase voll vom X-Projekt
Der teure Twitter-Deal hat ihm zwar ordentlich Macht in die Hände gespielt, aber jetzt jammert er laut Berichten, dass sein geliebter Onlinedienst „gerade so über die Runden kommt.

Der tiefe Absturz vom Metaverse
Mark Zuckerberg hat uns mit Meta eine Zukunft im Metaversum versprochen. 3 Jahre sind seitdem vergangen. Was ist übrig vom Metaverse und welche Welten gibt es dort?

Nur die Kleidung ist echt.
Bench setzt auf Künstliche Intelligenz! Nur von den Kleidungsstücken wurden Fotografien erstellt. Diese hat eine KI anschließend auf die Models projiziert.

Roblox, Fortnite und Co. – Spieleplattformen im Marketing
Es gibt viele dieser Plattformen, von denen die meisten noch nichts gehört haben dürften: Crayta, Dreams, Core, Rec Room, Nemesis, … Es gibt aber auch zwei Namen, die ihr sicher schon gehört habt: Roblox und Fortnite.

Shopify kündigt Integration in Roblox an
Shopify geht eine Partnerschaft mit der Online-Spieleplattform Roblox ein, um Spielern ein nahtloses Einkaufserlebnis für physische Produkte in der 3D-Welt zu bieten.
EarPods mit USB C
Immer an meinem MacBook, auch noch Ende 2024, werde ich weiterhin produktiv mit EarPods arbeiten.

Videokonferenz – und keiner kommt: Wie lange muss ich warten?
Videokonferenzen sind inzwischen ein fester Bestandteil unseres Alltags. Aber was ist zu tun, wenn die anderen Teilnehmenden nicht auftauchen? Wie lange sollte man warten, bevor man sich anderen Aufgaben zuwendet?

Warum die Gen Z plötzlich auf Facebook steht
Im Social-Media-Bereich gibt es Veränderungen: Facebook gewinnt überraschend an Popularität bei der Gen-Z, während auf Tiktok immer mehr Boomer eine Heimat finden.

WhatsApp - bleib mir weg mit Sprachnachrichten
Wenn Du schon die Augen verdrehst, sobald ein Sprachnachricht-Balken auftaucht, kannst Du Dich bald auf Erleichterung freuen.

Social Media: Hat die Politik den Anschluss verpasst
Olaf Scholz ist seit Anfang der Woche bei TikTok. Man könnte ihn als Nachzügler verstehen, denn soziale Plattformen wie TikTok bekommen aktuell immer mehr Aufmerksamkeit, nicht nur in der Gesellschaft.

Elon Musk und die Twitter-Übernahme
Der Dokumentarfilm wirft einen Blick auf die Entwicklung von Elon Musk, angefangen als einer der kontroversesten Nutzer von Social-Media-Plattformen bis hin zu seinem Erwerb und Besitz dieser Plattform. Dabei werden die umfassenden Auswirkungen untersucht, die die Entscheidungen des exzentrischen Multi-Milliardärs auf die politische Landschaft und Kultur der Vereinigten Staaten haben.

Lara Sophie Bothur: Reichweite der Corporate-Influencerin wirft Fragen auf
Mit Linkedin ist eine neue Kategorie an Meinungsführern in die Öffentlichkeit getreten – die Corporate-Influencer. Doch das rasante Wachstum einiger Profile weckt Zweifel, ob die Reichweite natürlich ist.

Lohnt sich Facebook noch?
Facebook ist tot” - ein Satz, der seit Jahren immer wieder die Runde macht. Doch wie sieht es wirklich aus?

Online Beratung 2024
Online Beratung 2024

Was ist Social Sharing?
Das "Gefällt mir", das Hinterlassen von Kommentaren und das Teilen von Inhalten - egal auf welcher Plattform - sind die grundlegenden Interaktionsmöglichkeiten in den sozialen Medien.