INGOBLOGGT
Tipps & Tricks für Dein Social Media Marketing, SEO & AIO.
[ Meine Agentur Mitbewerber aus Trier und Umgebung dürfen auch gerne mitlesen. #iseeyourip ]
Warum studiVZ und schülerVZ gescheitert sind: Die Gründe hinter dem Untergang der deutschen Social Networks
In den frühen 2000er-Jahren waren studiVZ und schülerVZ das Nonplusultra der deutschen Online-Welt. Wer studierte oder noch zur Schule ging, hatte fast zwangsläufig ein Profil. Man „gruschelte“ sich, postete Pinnwandeinträge und verfolgte den „Buschfunk“ – eine digitale Blase, die für viele Jugendliche und Studierende zum festen Bestandteil ihres Alltags wurde.